2022 - Jahreshauptversammlung

Blick geht bei der JHV des WSV positiv in die Zukunft

Zwei neue Gesichter im Vorstand / Einige Veranstaltungen geplant

Ein kurzer Blick zurück, ein langer Blick nach vorne – das ist in etwa die Quintessenz der Jahreshauptversammlung, die der Wassersportverein Rheine durchgeführt hat. Kurz deswegen, da die letzte Jahreshauptversammlung pandemiebedingt erst im vergangenen September stattgefunden hat, lang wegen des positiven Blicks in die Zukunft, was die kommenden Veranstaltungen angeht.

Der erste Vorsitzende Markus Droste und die Fachwarte informierten die rund 50 Mitglieder, die sich im Bootshaus am Kettelerufer eingefunden hatten, über das Vereinswesen.

Mit 391 erpaddelten Kilometern hatte Margret Lueke bei den Frauen und Wilhelm Große-Maestrup mit 1120 Kilometern bei den Männern der Wanderabteilung die Nase vorn. Mit dem Wanderfahrerabzeichen in Gold ehrte der Kanuverband zudem Werner Löchte und Klaus Lueke in der Sonderstufe 20 sowie Karl Achterkamp in der Sonderstufe 10.

Der ausscheidende Wanderwart Laurenz Hille überreichte Werner Löchte das Wanderfahrerabzeichen  Gold 20

Mit zwei deutschen Meistertiteln in der Schülerklasse schmückte sich die Rennsportabteilung. Lukas Meemann errang beim Kanumarathon auf der heimischen Ems nicht nur den Einzeltitel, sondern mit Ben Kuberek auch im Zweier. Den Förderpreis „Erfolgreichste Nachwuchsmannschaft“, verliehen vom Kanuverband NRW, gewann der WSV und reinvestierte das Preisgeld in neues Bootsmaterial.

Die wenigen Veranstaltungen, die die Frauenabteilung durchführen konnte wie beispielsweise Radtouren, Bingo-Abende, Weihnachtsfeier und gemeinsame Essen erhielten große Resonanz. Der Kassenbericht von Schatzmeisterin Anke Greiwe bestätigte, dass der Verein trotz der coronabedingten Einschränkungen gut dasteht, die Kassenprüfer Inge Nagelmann-Kipp und Thomas Möller hatten nichts zu beanstanden, so dass der Vorstand einstimmig entlastet wurde.

Kleine Veränderungen gab es bei den Vorstandswahlen. Die Versammlung bestätigte einstimmig Carsten Lausberg als Geschäftsführer, Steffen Göcking als stellvertretenden Vorsitzenden, Stefan Fiekers als stellvertretenden Rennsportwart, Harald Lühring als Bootshauswart, Petra Nienhaus als Pressewartin, Petra Wiedkamp als stellvertretende Frauenwartin und als Ehrenrat Werner Löchte, Klaus Lueke und Josef Siepker. Allerdings gab es auch zwei Neubesetzungen. Die Stelle als Sozialwart, die lange Zeit vakant war, bekleidet nun Ingo Treuner, der sich verstärkt um den Kinder- und Jugendschutz kümmern möchte. Karl Achterkamp beerbt als Wandersportwart Laurenz Hille, der sich nach 25 Jahren aus dem Vorstand zurückzieht. Dafür dankte ihm Markus Droste mit einem kleinen Geschenk. Als Kassenprüfer wurde Manfred Fransbach gewählt. Die Benennung von Fahrtenleitern war in den vergangenen Jahren etwas aus dem Blick geraten, so dass nun 15 engagierte Personen aus der Wanderabteilung bei Wandertouren den Hut aufhaben.

Der Vorsitzende Markus Droste bedankte sich bei Laurenz Hille für 25 Jahre Vorstandsarbeit mit einem  Geschenk 

Dass es insgesamt positiv weitergeht, macht auch ein Blick in den Veranstaltungskalender deutlich. Erfreut hob Markus Droste ein paar Veranstaltungen wie etwa den Kanumarathon am kommenden Wochenende hervor. „Wir waren die letzte Regatta im Jahr 2021 und sind die erste in diesem Jahr“, bemerkte Rennsportwart Reinhard Ross dazu schmunzelnd. Im Rahmen des Stadtteilwettbewerbs plant der WSV einen Tag der offenen Tür am 7. Mai. Für Interessierte gibt es einen Anfängerkursus. Auch das Kinderferienparadies erfährt nach zwei Jahren der Abstinenz in diesem Sommer eine Neuauflage. Einen großen Schatten wirft im August das 50-jährige Jubiläum der Rennsportabteilung, zu der viele ehemalige Rennsportler eingeladen sind, und der 90. Geburtstags des Gesamtvereins, der mit einem Familienwochenende begangen werden soll, voraus. Alle weiteren Infos stehen auf der Webseite unter www.wsv-rheine.de.

Der neu gewählte Vorstand des WSV Rheine: Florian Schreiber (Protokoll), Reinhard Ross (Rennsportwart), Stefan Fiekers (stellv. Rennsportwart), Harald Lühring (Bootshauswart), Carsten Lausberg (Geschäftsführer) Steffen Göcking (stellv. Vorsitzender), Simon Heeke (Jugendwart), Petra Nienhaus (Pressewartin), Heidi Voß (Frauenwartin), Markus Droste (Vorsitzender), Petra Wiedkamp (stellv. Frauenwartin), Christian Lüttmann (Jugendwart) und Anke Greiwe (Schatzmeisterin). Es fehlen Peter Nagelmann (Gewässer- und Naturschutzwart), Karl Achterkamp (Wandersportwart), Klaus Diekmänken (stellv. Wandersportwart) und Sozialwart Ingo Treuner.