2022 Sicherheitslehrgang
Sicherheitslehrgang des Kanubezirkes 9 NRW beim Paddeln
Am Samstagmorgen um 9 Uhr trafen sich 13 Kanuten ( 8 Kanuten vom WSV und 4 Gäste vom KC und 2 aus Münster) zum Sicherheitslehrgang im Vereinsheim des WSV Rheine.
Schulungsleiter und Bezirksjugendwart Adrian Klink, den die meisten von verschiedenen Wanderfahrten bereits kannten, erläuterte auf kurzweilige und sehr praxisnahe Weise sicherheitsrelevante Themen, unter anderem Ausrüstung, Einschätzung des eigenen Könnens, Gefahrenstellen und Schiffsverkehr.
Ausführlich ging er auf die verschiedenen Arten von Wehren und die damit zusammenhängenden Gefahren ein. Für die meisten Teilnehmer war somit klar: am Wehr wird immer umgetragen.
Nach der Mittagspause folgte der praktische Teil.
Zuerst demonstrierte Adrian den Umgang mit dem Wurfsack und der Lenzpumpe, dann die Ladungssicherung der Boote. Anschließend ging es aufs Wasser. Auf Wunsch der Teilnehmer wurde Kentern und Wiedereinstieg geübt, sowohl Wiedereinstieg alleine als auch mit Helfer im zweiten Kajak.
Ein Teilnehmer brachte seinen Paddelfloat mit, so dass auch der deutlich einfachere Wiedereinstieg mit Paddelfloat geübt werden konnte. Dabei ging ein Paddel zu Bruch, aber der gut ausgerüstete Seekajakfahrer hat natürlich auf großer Fahrt immer ein Ersatzpaddel im Boot. Außerdem demonstrierten Adrian und zwei Teilnehmer die Eskimorolle. Um diese zu erlernen und zu üben wünschten sich die Teilnehmer eine Extra-Übungseinheit.
Die Teilnehmer erhielten aus der Hand von Adrian Klink eine Teilnahmebestätigung, die Voraussetzung für einige weitere Kanusport-Ausbildungen erforderlich ist.
Der Tag war eine gute Auffrischung und wichtige Ergänzung zum Thema Sicherheit. Wir bedanken uns bei Adrian für den sehr informativen und kurzweiligen Lehrgang.