Sehr gute WSV-Platzierungen in den jeweiligen Altersklassen
Venlo. Beim Finale des Wintercups, einer vierteiligen Rennserie im Kanumarathon, haben die zehn Kanutinnen und Kanuten des Wassersportvereins Rheine noch einmal wichtige Punkte gesammelt und so sehr gute Platzierungen im Gesamtergebnis ihrer Altersklassen erzielt.
Erik Möller (Schüler A) und Lukas Meemann (Junioren) beendeten die Serie jeweils auf Platz zwei, sowohl Fabian Probst (Schüler A), Marit Möller (Schülerin B) und Marcel Wiechers (Jugend) als auch Isabel Greiwe (Damen Leistungsklasse) erreichten einen dritten Platz. Und auch Jana Laureen Hagedorn (Schülerin B) und Christian Lüttmann (Herren Leistungsklasse) waren mit ihren vierten Plätzen zufrieden.
Die äußeren Bedingungen, neben der Kälte, verlangten den Sportlerinnen und Sportlern aber auch einiges ab. Der Pegelstand der Maas war im Vergleich zum Vorjahr zwar sehr niedrig, dennoch kommt es am Start im Gedränge immer wieder zu Berührungen und Positionskämpfen. „Der Massenstart mit 130 Booten, Surfskis und SUPs hat es eben in sich“, betont Christian Lüttmann.
Gefahren wurde bei den Schülern eine 4,2 Kilometern lange Runde, ab der Altersklasse Jugend waren es schon drei Runden über insgesamt 11,5 Kilometern. Aber nicht nur der Start, auch die Strecke war anspruchsvoll. „Nach der Wende ging es in Richtung eines Hafenbeckens, in dem gedreht wurde. Die Ausfahrt daraus war ein zwei Meter breiter Spalt zwischen Ufer und Spundwand. Da kam es natürlich zueinigen Kollisionen, wenn man versucht, mit mehreren Booten durchzufahren“, beschreibt Isabel Greiwe die weiteren Schwierigkeiten. Das wurde Ben Lukas Hagedorn zum Verhängnis, da er dort mit drei anderen Booten zusammenstieß und kenterte. So musste er das Rennen aufgeben.
Die Trainer sind aber insgesamt sehr zufrieden mit dem Abschneiden der WSV-Kanutinnen und Kanuten. „Sie haben gezeigt, dass sie sich auch unter schwierigen Bedingungen wie Massenstart und hohe Wellen behaupten und durchsetzen können und sind im Ausdauerbereich gut aufgestellt für den kommenden Kanumarathon in Rheine“, meinen Greiwe und Lüttmann und fügen selbstkritisch hinzu: „Wir beide müssten nur selber manchmal etwas mehr trainieren, um vorne mitzuhalten.“
Hatten viel Spaß, da sie den äußeren Bedingungen trotzten und beim Finale in Venlo sehr gute Ergebnisseerzielten: Erik Möller, Fabian Probst, Ben Lukas Hagedorn, Marit Möller, Jana Laureen Hagedorn (verdeckt, mit Maskottchen Tobias in der Kapuze), Marcel Wiechers mit Leon Emsmann (vorne von links), Lukas Meemann, Isabel Greiwe und Christian Lüttmann (hinten von links).