Kettelerufer 98 - 48431 Rheine +49 5971 3146 info@wsv-rheine.de

Wintercup-Finale in Venlo

 

Sehr gute WSV-Platzierungen in den jeweiligen Altersklassen

Venlo. Beim Finale des Wintercups, einer vierteiligen Rennserie im Kanumarathon, haben die zehn Kanutinnen und Kanuten des Wassersportvereins Rheine noch einmal wichtige Punkte gesammelt und so sehr gute Platzierungen im Gesamtergebnis ihrer Altersklassen erzielt.

Erik Möller (Schüler A) und Lukas Meemann (Junioren) beendeten die Serie jeweils auf Platz zwei, sowohl Fabian Probst (Schüler A), Marit Möller (Schülerin B) und Marcel Wiechers (Jugend) als auch Isabel Greiwe (Damen Leistungsklasse) erreichten einen dritten Platz. Und auch Jana Laureen Hagedorn (Schülerin B) und Christian Lüttmann (Herren Leistungsklasse) waren mit ihren vierten Plätzen zufrieden.

Die äußeren Bedingungen, neben der Kälte, verlangten den Sportlerinnen und Sportlern aber auch einiges ab. Der Pegelstand der Maas war im Vergleich zum Vorjahr zwar sehr niedrig, dennoch kommt es am Start im Gedränge immer wieder zu Berührungen und Positionskämpfen. Der Massenstart mit 130 Booten, Surfskis und SUPs hat es eben in sich“, betont Christian Lüttmann.

Gefahren wurde bei den Schülern eine 4,2 Kilometern lange Runde, ab der Altersklasse Jugend waren es schon drei Runden über insgesamt 11,5 Kilometern. Aber nicht nur der Start, auch die Strecke war anspruchsvoll. „Nach der Wende ging es in Richtung eines Hafenbeckens, in dem gedreht wurde. Die Ausfahrt daraus war ein zwei Meter breiter Spalt zwischen Ufer und Spundwand. Da kam es natürlich zueinigen Kollisionen, wenn man versucht, mit mehreren Booten durchzufahren“, beschreibt Isabel Greiwe die weiteren Schwierigkeiten. Das wurde Ben Lukas Hagedorn zum Verhängnis, da er dort mit drei anderen Booten zusammenstieß und kenterte. So musste er das Rennen aufgeben.

Die Trainer sind aber insgesamt sehr zufrieden mit dem Abschneiden der WSV-Kanutinnen und Kanuten. „Sie haben gezeigt, dass sie sich auch unter schwierigen Bedingungen wie Massenstart und hohe Wellen behaupten und durchsetzen können und sind im Ausdauerbereich gut aufgestellt für den kommenden Kanumarathon in Rheine“, meinen Greiwe und Lüttmann und fügen selbstkritisch hinzu: „Wir beide müssten nur selber manchmal etwas mehr trainieren, um vorne mitzuhalten.“

Hatten viel Spaß, da sie den äußeren Bedingungen trotzten und beim Finale in Venlo sehr gute Ergebnisseerzielten: Erik Möller, Fabian Probst, Ben Lukas Hagedorn, Marit Möller, Jana Laureen Hagedorn (verdeckt, mit Maskottchen Tobias in der Kapuze), Marcel Wiechers mit Leon Emsmann (vorne von links), Lukas Meemann, Isabel Greiwe und Christian Lüttmann (hinten von links).

  • Startseite

    Startseite

    Hier gehts zurück zur Startseite
  • Kanu-Rennsport

    Kanu-Rennsport

    Informationen zum Kanu-Rennsport
  • Kanu-Wandersport

    Kanu-Wandersport

    Informationen zum Kanu-Wandersport
  • WSV-Frauenabteilung

    WSV-Frauenabteilung

    Informationen zur WSV-Frauenabteilung

    Kanusport in Rheine
    an der Ems

    Bei uns wird nicht nur der Kanusport groß geschrieben. Durch unsere Abteilungsstruktur ist für jeden, auch ausserhalb des Bootes etwas dabei. Schauen Sie sich um!

    Vorstand - Satzung - Beiträge


    Hier finden Sie alles, rund um Ihre Mitgliedschaft. Von der Aufstellung des Vorstandes, über Satzung bis zur Beitragsordnung als PDF zum Download.

    Mehr Informationen

    Impressum / Kontakt


    Hier erfahren Sie alle wichtigen Daten zum Betreiber dieser Seite.

    Impressum / Kontakt

    Datenschutzerklärung


    Hier erfahren Sie alles erforderliche zum Datenschutz.

    Mehr Informationen

    Es gibt keine Ausreden ...

    ... mit dem Kanusport anzufangen. Es gibt keine Altersgrenzen nach oben!

    • Kanusport ist gesund;
    • Kanusport hilft bei Rückenbeschwerden;
    • Kanusport kann jeder LERNEN;
    • Start im Leistungssport ab ca. 8 Jahren;
    • Teilnahme an Rennsport-Regatten;
    • Wanderfahrt jeden Mittwochabend um 18 Uhr in den Sommermonaten.

    Kanusport in Rheine

    Kontakt

    Wir sind ein ehrenamtlich geführter Verein. Daher haben wir keine feste Bürokraft und unser Büro ist nicht Rund um die Uhr, nicht einmal regelmäßig besetzt.

    Trotzdem sind wir erreichbar! Am besten per Email, Sie können es aber auch gerne per Telefon versuchen, oder zu den Trainingszeiten am Bootshaus vorbeischauen.

    Unsere Anschrift lautet:

    Wassersportverein Rheine 1932 e.V.
    Kettelerufer 98
    48431 Rheine

    +49 5971 3146
    info@wsv-rheine.de

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.