Rheiner Regatta bringt viele Medaillen hervor / Großes WSV-Team am Start
Rheine. 53 Medaillen verteilt auf 37 Kanutinnen und Kanuten des Wassersportvereins Rheine, und das in einer Altersspanne von acht bis 64 Jahren – das Ergebnis der Rheiner Regatta kann sich sehen lassen. Der WSV stellte beim Nachbarverein KC Rheine das zweitgrößte Team.
„Gerade im Bereich der Schüler C und Schüler B, also die jüngeren Altersklassen, haben wir gute Ergebnisse eingefahren“, ist Trainerin Isabel Greiwe nicht umsonst stolz auf ihre Schützlinge. Dabei waren mit Greta Averbeck, Liam Unger und Alex Saulski (AK 8), Isabel Göbl (AK 9) sowie Leo Beck (AK 13) gleich fünf Sportlerinnen und Sportler das erste Mal überhaupt bei einer Regatta am Start. „Für diesen Termin ‚reaktivieren‘ wir eigentlich immer auch ehemalige Sportler, die normalerweise nicht mehr an Regatten teilnehmen“, erläutert Isabel Greiwe das große aktive WSV-Team, das die erfahrenen Kanuten Henning Greiwe, Erik Neumann, Ralf Kauling, Jasper Nienhaus, Simon Heeke, Thomas Möller und Luca Reiners komplettiert haben.
Gestartet wurde über die Sprintdistanzen 125 und 200 Meter sowie die 2000 Meter-Langstrecke sowohl im Einer als auch in Mannschaftsbooten, die zum Teil bei Bedarf mit Kanutinnen und Kanuten anderer Vereine aufgefüllt wurden. Eine Besonderheit sind Mixed-Boote.
Am erfolgreichsten absolvierte Lea Marleen Hagedorn (AK 9) die Schülerspiele, der Wettbewerb für die Jüngeren. Sie erreichte Platz 1, gefolgt von Rieke Emsmann, die die Bronzemedaille umgelegt bekam.
In die Goldriege reihten sich ebenfalls Milana Brungardt im K1 über 125 Meter, Marit Möller im K1 über 200 Meter, Oleksii Bizhyk im K1 über 200 Meter, Erik Möller im K1 über 2000 Meter, Lukas Meemann, frisch aus Ungarn von der WM im Kanumarathon zurück, über 200 Meter, Rieke Emsmann und Lea Marleen Hagedorn im K2 über 125 Meter, Jana Laureen Hagedorn und Lina Göbl im K2 über 125 Meter, Marit Möller und Hannes Wieschemeyer im Mixed K2 über 200 Meter, Ben Kuberek und Kevin Rempel im K2 über 125 Meter, OleksiiBizhyk mit drei Jungs aus Oberhausen im K4 über 200 Meter und Chiara Nießing mit drei Mädels aus Emsdetten über 200 Meter.
Die Silbermedaille erreichten Mary-Lou Eilers im K1 über 125 Meter, Pauline Haver im K1 über 200 und 2000 Meter, Milana Brungardt im K1 über 200 Meter, Oleksii Bizhyk im K1 über 125 Meter, Erik Möller im K1 über 125 Meter, Fabian Probst im K1 über 125 und 200 Meter, Hannes Wieschemeyer im K1 über 125 Meter, Ben Kuberek im K1 über 125 und 200 Meter, John Eilers und Liam Unger im K2 über 125 Meter, Milana Brungardt und Marit Möller im K2 über 125 und 200 Meter, Jana Laureen Hagedorn und Lina Göbl im K2 über 200 Meter, Milana Brungardt und Oleksii Bizhyk im Mixed K2 über 200 Meter, Fabian Probst und Hannes Wieschemeyer im K2 über 125 und 200 Meter, Anna Lena Hagedorn und ein Mädchen aus Oberhausen im K2 über 200 Meter, Marcel Wiechers und Lukas Meemannim K2 über 200 Meter, Marcel Wiechers auch im K4 mit drei Jungs aus Emsdetten im K4 über 200 Meter, Marit Möller, Milana Brungardt, Jana Laureen Hagedorn und Lina Göbl im K4 über 200 Meter sowie Ben Kuberek, Erik Neumann, Lukas Meemann und Kevin Rempelim K4 über 200 Meter.
Bronzemedaillen erhielten Pauline Haver im K1 über 125 Meter, Milana Brungardt im K1 über 2000 Meter, Mait Möller im K1 über 125 und 2000 Meter, Anna Lena Hagedorn im K1 über 200 Meter, Yvonne Pollee-Möller im K1 Senioren über 125 Meter, Greta Averbeck und Isabel Göbl im K2 über 125 Meter, Pauline Haver und Mary-Lou Eilers im K2 über 125 Meter, Pauline Haver und Rieke Emsmann im K2 über 200 Meter, Oleksii Bizhyk und ein Junge aus Oberhausen im K2 über 125 Meter, Anna Lena Hagedorn und Fabian Probst im K2 Mixed über 200 Meter, Thomas Möller und Markus Wiechers im K2 Senioren über 200 Meter, Chiara und ein Mädchen aus Emsdetten im K2 über 125 und 200 Meter, Marcel Wiechers und Chiara Nießing im K2 Mixed über 200 Meter und Marcel Wiechers im K4 mit drei Jungs aus Emsdetten über 200 Meter.
Bei den Schülerspielen erreichten in der AK 8 John Eilers Platz 8, Alex Saulski Platz 7, Liam Unger Platz 6, Greta Averbeck Platz 4, in der AK 9 kam Isabel Göbl auf Rang 4.
Trauriger Fakt nebenbei: In Gedenken an ihren vor kurzem ganz plötzlich verstorbenen Teamkameraden Eugen Rudolph, der eigentlich für diese Regatta auch gemeldet war, fuhren Thomas Möller und Markus Wiechers mit einer schwarzen Armbinde mit der Aufschrift „Eugen“. Und der K4 der Schülerinnen B, von Rieke Emsmann, Lea Marleen Hagedorn, Pauline Haver und Mary-Lou Eilers liebevoll „Gänseblümchen“ genannt, widmete sein Rennen ebenfalls Eugen Rudolph, zu dessen Trainingsgruppe die Vier gehörten.
Die Saison geht bald zu Ende; es steht noch die Regatta in Hengelo im Kalender, bei der die WSVer ebenfalls auf eine hohe Medaillenausbeute hoffen.

Bildzeile 1: Traten bei den Schülerspielen an: John Eilers, Liam Unger, Greta Averbeck, Rieke Emsmann, Isabel Göbl und Lea Marleen Hagedorn (von links); hinten Betreuer Luca Reiners. Auf dem Foto fehlt Alex Saulski.

Bildzeile 2: Der WSV stellte das zweitgrößte Team der Rheiner Regatta: Marcel Wiechers, Isabel Greiwe, Luca Reiners, Simon Heeke, Hannes Wieschemeyer, Lukas Meemann, Jana Hagedorn, Lina Göbl, Leon Emsmann, Anna Lena Hagedorn, Markus Wiechers, Thomas Möller, Chiara Nießing, Yvonne Pollee-Möller, Erik Möller, Fabian Probst (unten von links), Pauline Haver, Rieke Emsmann, Mary-Lou Eilers, John Eilers, Lea Marleen Hagedorn (zweite Reihe von links), Jasper Nienhaus, Oleksii Bizhyk, Ben Kuberek, Milana Brungardt, Marit Möller und Kevin Rempel (oben von links). Es fehlen Ralf Kauling, Henning Greiwe, Leo Beck.
 
                                    
            
 
													                     
													                     
													                     
													                    