Drei Rheiner Kanuvereine planen und setzen Bezirksfahrt gemeinsam um
Rheine. Die erste Bezirksfahrt, die so genannte Herbstlaubfahrt, der Saison 2024/2025 führte 20 Wanderkanutinnen und -kanuten des Bezirks 9 von Rheine aus auf der Ems bis nach Listrup. Sie wurde erneut erfolgreich von den drei Rheiner Kanuvereinen Emssterne, KC und WSV gemeinsam geplant und umgesetzt. Ziel war es, als Gruppe zu starten und die Ressourcen für den Bootstransport sinnvoll und effizient zu nutzen. Am Start waren auch Mitglieder der Vereine
Emshaie Greven, PMS Münster und TG Münster sowie WSV Osnabrück.
Die Strecke führte über 22 Kilometer von Rheine nach Listrup. Die öffentlichen Stege wurden vom Technischen Hilfswerk bereits abgebaut und die Schleusen in Rheine sind noch immer nicht nutzbar, da das vergangene Hochwasser diese komplett versandet hat und die Reinigungsarbeiten noch nicht abgeschlossen sind. Daher erfolgte der Ausstieg zum Umtragen in der Nähe des Wehres am „Waschkeschapp“. Dies ist eine halbrunde Steintreppe, die direkt in die Ems führt. Es war in historischen Zeiten einer der wichtigsten Orte für die damaligen Bauersfrauen zum Wäschewaschen.
Der Einstieg hinter dem Mühlentörchen war etwas schlammig und beschwerlich. Durch den niedrigen Wasserstand blieben Grundberührungen nicht aus. Trotz dieser Herausforderungen war die Tour an Allerheiligen angenehm und das trockene Herbstwetter sorgte für gute Stimmung.
Die Sohlgleite in Bentlage hatte genügend Wasser, sodass die Schleuse umfahren werden konnte. Nach einer Pause in Salzbergen erreichte die Gruppe nach weiteren acht Kilometern das Ziel in Listrup.
Bildzeile: Die erste Bezirksfahrt der Saison 2024/2025, die Herbstlaubfahrt, führte die 20 Teilnehmenden der verschiedenen Kanuvereine des Bezirks 9 von Rheine nach Listrup.